Typische Klischees von Kreuzberg in Berlin umfassen oft folgende Aspekte: 1. **Multikulturalität**: Kreuzberg wird häufig als ein Schmelztiegel verschiedener Kulturen und Nationalitäten wahrgenommen, was sich in der Vielfalt der Restaurants und Geschäfte widerspiegelt. 2. **Alternativszene**: Der Stadtteil ist bekannt für seine alternative Lebensweise, mit vielen kreativen Projekten, Kunstinitiativen und einem ausgeprägten DIY-Geist. 3. **Politisches Engagement**: Kreuzberg hat eine lange Geschichte des politischen Aktivismus, insbesondere in Bezug auf soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz. 4. **Hipster-Kultur**: Viele verbinden Kreuzberg mit einer hippen, trendbewussten Szene, die Cafés, Boutiquen und Street Art umfasst. 5. **Nachtleben**: Der Stadtteil ist berühmt für sein lebhaftes Nachtleben, mit zahlreichen Bars, Clubs und Musikveranstaltungen. 6. **Soziale Probleme**: Es gibt auch Klischees über soziale Probleme, wie Armut und Kriminalität, die in bestimmten Teilen des Stadtteils wahrgenommen werden. Diese Klischees sind jedoch oft stark vereinfacht und spiegeln nicht die gesamte Realität von Kreuzberg wider.