In der Jugend der DDR spielte Freizeit und Kultur eine wichtige Rolle, die stark von der sozialistischen Ideologie geprägt war. Es gab zahlreiche Möglichkeiten für junge Menschen, sich... [mehr]
Swing Kids, eine Jugendkulturbewegung in Deutschland während der 1930er und 1940er Jahre, widmeten sich in ihrer Freizeit vor allem der Swing-Musik und dem dazugehörigen Tanz. Sie trafen sich in Clubs, Cafés oder privaten Wohnungen, um amerikanische und britische Swing-Platten zu hören, zu tanzen und sich über Musik auszutauschen. Diese Aktivitäten standen im starken Kontrast zur nationalsozialistischen Ideologie, die solche kulturellen Einflüsse ablehnte. Die Swing Kids pflegten auch einen eigenen Kleidungsstil, der sich an der Mode der amerikanischen Swing-Musiker orientierte.
In der Jugend der DDR spielte Freizeit und Kultur eine wichtige Rolle, die stark von der sozialistischen Ideologie geprägt war. Es gab zahlreiche Möglichkeiten für junge Menschen, sich... [mehr]
Samba ist ein bedeutender Musik- und Tanzstil, der seinen Ursprung in Brasilien hat. Er ist eng mit der brasilianischen Kultur und Identität verbunden und hat seine Wurzeln in afrikanischen Tradi... [mehr]