Der Deutsche Michel ist eine personifizierte Figur, die seit dem 19. in der deutschen Karikatur und Satire verwendet wird. Er wurde erstmals um 1840 in der politischen Satire populär und symbolisiert oft den deutschen Durchschnittsbürger oder die deutsche Nation. Die Figur wird häufig in einem kritischen Kontext dargestellt, um gesellschaftliche und politische Themen zu kommentieren.