Die Glaubwürdigkeit von Nostradamus, einem französischen Apotheker und angeblichen Seher aus dem 16. Jahrhundert, ist umstritten. Seine berühmten Prophezeiungen, die in Form von Vierzeilern (Quatrains) verfasst sind, werden oft als vage und mehrdeutig angesehen, was es ermöglicht, sie auf verschiedene Ereignisse zu interpretieren. Skeptiker argumentieren, dass die Vorhersagen so allgemein gehalten sind, dass sie auf viele verschiedene Situationen angewendet werden können, während Anhänger glauben, dass er tatsächlich zukünftige Ereignisse vorhergesehen hat. Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise, die die Behauptungen über seine Prophezeiungen stützen. Historiker und Wissenschaftler betrachten seine Werke eher als literarische und historische Kuriositäten denn als verlässliche Vorhersagen.