Ja, es gibt den Begriff des „konfuzianischen Kulturkreises“. Damit wird eine Gruppe von Ländern und Gesellschaften bezeichnet, deren Kultur, Werte und gesellschaftliche Strukturen stark vom Konfuzianismus geprägt sind. Der Konfuzianismus ist eine philosophische und ethische Lehre, die auf die Lehren des chinesischen Philosophen Konfuzius (551–479 v. Chr.) zurückgeht. Typischerweise werden folgende Länder und Regionen dem konfuzianischen Kulturkreis zugeordnet: - China (einschließlich Taiwan und Hongkong) - Korea (Nord- und Südkorea) - Japan - Vietnam - Singapur (teilweise, insbesondere die chinesischstämmige Bevölkerung) Charakteristisch für den konfuzianischen Kulturkreis sind Werte wie Hierarchie, Respekt vor Älteren, Familienorientierung, Bildung, Harmonie und gesellschaftliche Ordnung. Diese Werte beeinflussen bis heute viele gesellschaftliche Bereiche, etwa das Bildungssystem, das Familienleben und die Arbeitswelt. Der Begriff wird in der Kulturwissenschaft, Soziologie und vergleichenden Politikwissenschaft verwendet, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen ostasiatischen Gesellschaften und anderen Kulturkreisen (z. B. dem westlichen oder islamischen Kulturkreis) zu analysieren.