„Die lustige Witwe“ ist eine Operette von Franz Lehár, die 1905 uraufgeführt wurde. Die Handlung spielt in der fiktiven Stadt Pontevedro und dreht sich um die reiche Witwe Hanna Glawari, die das Herz vieler Männer erobert. Die Geschichte beginnt mit der Sorge der Pontevedriner, dass Hanna, die ein Vermögen geerbt hat, in eine andere Nation heiraten könnte, was die finanzielle Unterstützung für ihr Heimatland gefährden würde. Der Botschafter von Pontevedro, Graf Danilo, wird beauftragt, Hanna zurückzugewinnen. Danilo und Hanna haben eine gemeinsame Vergangenheit, die von unerfüllter Liebe geprägt ist. Während der Handlung entfalten sich verschiedene Verwicklungen, Missverständnisse und romantische Intrigen. Letztendlich erkennt Danilo seine Gefühle für Hanna und es kommt zu einer versöhnlichen und glücklichen Auflösung, in der die beiden zueinander finden. Die Operette ist bekannt für ihre eingängigen Melodien und humorvollen Elemente, die die Themen Liebe, Geld und nationale Identität miteinander verweben.