Wieso gilt Freitag der 13. als Unglückstag?

Antwort

Freitag, der 13. gilt in vielen westlichen Kulturen als Unglückstag. Der Ursprung dieses Aberglaubens ist nicht eindeutig geklärt, aber es gibt verschiedene Theorien: 1. **Christliche Tradition**: In der christlichen Tradition wird der Freitag als der Tag betrachtet, an dem Jesus Christus gekreuzigt wurde. Die Zahl 13 wird oft als unglücklich angesehen, weil beim letzten Abendmahl 13 Personen anwesend waren, einschließlich Jesus und Judas, der ihn verriet. 2. **Nordische Mythologie**: In der nordischen Mythologie gibt es eine Geschichte, in der der Gott Loki als 13. Gast zu einem Festmahl erscheint und dadurch Unheil bringt. 3. **Historische Ereignisse**: Einige historische Ereignisse, die an einem Freitag, den 13. stattfanden, haben möglicherweise zur Verstärkung dieses Aberglaubens beigetragen. In vielen Kulturen gibt es jedoch unterschiedliche Unglückstage und -zahlen. In Italien beispielsweise gilt Freitag, der 17., als Unglückstag, während in Spanien und Griechenland Dienstag, der 13., als unheilvoll angesehen wird.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Meinung über Glücksbringer

Glücksbringer sind Objekte oder Symbole, die Menschen oft als Mittel betrachten, um Glück und positive Energie in ihr Leben zu ziehen. Die Tradition, Glücksbringer zu verwenden, reicht... [mehr]