In Bansin, einem Ort auf der Insel Usedom, wurde Fisch traditionell mit sogenannten "Bansen Karren" oder einfachen Handwagen transportiert. Diese kleinen, oft hölzernen Karren wurden von den Fischern genutzt, um den frisch gefangenen Fisch vom Strand oder Hafen zu den Verkaufsstellen oder Räuchereien im Ort zu bringen. Auch Fahrräder mit speziellen Fischkisten oder -körben kamen später zum Einsatz. Die Tradition des Fischtransports mit solchen einfachen Mitteln ist typisch für viele Ostseebäder und Fischerdörfer der Region.