Bei Film- und Tonaufnahmen im Kölner Dom solltest du folgende Punkte beachten: 1. **Genehmigungen**: Du benötigst eine offizielle Genehmigung für Film- und Tonaufnahmen. Wende dich an die Domverwaltung, um die erforderlichen Erlaubnisse zu beantragen. 2. **Nutzungsbedingungen**: Informiere dich über die spezifischen Nutzungsbedingungen für Aufnahmen im Dom. Es gibt möglicherweise Einschränkungen hinsichtlich der Art der Aufnahmen und der verwendeten Technik. 3. **Respekt vor dem Ort**: Der Kölner Dom ist ein wichtiger religiöser Ort. Achte darauf, die Privatsphäre der Besucher und die religiösen Praktiken zu respektieren. 4. **Technische Ausrüstung**: Kläre im Voraus, welche technische Ausrüstung erlaubt ist. Manchmal sind große Geräte oder Stative nicht gestattet. 5. **Zeiten für Aufnahmen**: Informiere dich über die besten Zeiten für Aufnahmen, um Menschenmengen zu vermeiden und die Atmosphäre des Doms einzufangen. 6. **Sicherheitsbestimmungen**: Halte dich an alle Sicherheitsbestimmungen, die im Dom gelten, um die Sicherheit der Besucher und der historischen Stätte zu gewährleisten. 7. **Lärmschutz**: Achte darauf, dass Tonaufnahmen nicht störend für andere Besucher sind, insbesondere während Gottesdiensten oder anderen religiösen Veranstaltungen. Es ist ratsam, sich im Vorfeld umfassend zu informieren und alle notwendigen Schritte zu unternehmen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.