Der Haupteingang bzw. die Eingangshalle des Paderborner Doms wird als "Westwerk" bezeichnet.
Die Schatzkammer des Aachener Doms ist eine der bedeutendsten kirchlichen Schatzkammern Europas. Hier sind einige Fakten: 1. **Lage und Zugang**: Die Schatzkammer befindet sich in unmittelbarer Nähe des Aachener Doms und ist über den Domhof zugänglich. 2. **Sammlung**: Die Sammlung umfasst zahlreiche wertvolle Kunstwerke und Reliquien aus der Zeit Karls des Großen bis zur Gegenwart. Dazu gehören liturgische Geräte, Reliquiare, Textilien und Skulpturen. 3. **Berühmte Exponate**: - **Karlsbüste**: Eine Büste Karls des Großen aus dem 14. Jahrhundert, die als Reliquiar dient. - **Lotharkreuz**: Ein prunkvolles Vortragekreuz aus dem 10. Jahrhundert, das mit Edelsteinen und Gold verziert ist. - **Proserpina-Sarkophag**: Ein römischer Sarkophag aus dem 3. Jahrhundert, der als Grab Karls des Großen diente. 4. **Geschichte**: Die Schatzkammer wurde im Laufe der Jahrhunderte immer wieder erweitert und umgestaltet. Viele der Exponate stammen aus der Zeit Karls des Großen, der Aachen zu seiner Residenzstadt machte. 5. **Bedeutung**: Die Schatzkammer ist nicht nur ein bedeutendes religiöses Zentrum, sondern auch ein wichtiger Ort für die Kunst- und Kulturgeschichte Europas. 6. **Besichtigung**: Die Schatzkammer kann besichtigt werden und bietet Besuchern die Möglichkeit, die beeindruckenden Kunstwerke und Reliquien aus nächster Nähe zu betrachten. Weitere Informationen zur Schatzkammer des Aachener Doms findest du auf der offiziellen Website: [Aachener Domschatzkammer](https://www.aachenerdom.de/domschatzkammer/).
Der Haupteingang bzw. die Eingangshalle des Paderborner Doms wird als "Westwerk" bezeichnet.