Nenne Fakten zur Gedenkstätte Pirna Sonnenstein.

Antwort

Die Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein ist ein wichtiger Ort der Erinnerung an die nationalsozialistische Euthanasie und die Verbrechen, die dort begangen wurden. Hier sind einige Fakten: 1. **Standort**: Die Gedenkstätte befindet sich in Pirna, Sachsen, auf dem Gelände der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Sonnenstein. 2. **Euthanasie-Programm**: Während des Nationalsozialismus wurde die Anstalt Teil des sogenannten T4-Programms, bei dem Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen systematisch ermordet wurden. 3. **Opferzahlen**: Schätzungen zufolge wurden in der Anstalt zwischen 1940 und 1945 mehrere tausend Menschen getötet. 4. **Eröffnung der Gedenkstätte**: Die Gedenkstätte wurde 1993 eröffnet und dient der Aufarbeitung der Geschichte sowie der Erinnerung an die Opfer. 5. **Ausstellungen**: In der Gedenkstätte gibt es Dauerausstellungen, die über die Geschichte der Anstalt, die Euthanasie-Verbrechen und die Schicksale der Opfer informieren. 6. **Bildungsarbeit**: Die Gedenkstätte engagiert sich in der Bildungsarbeit und bietet Führungen, Workshops und Veranstaltungen an, um das Bewusstsein für die Verbrechen des Nationalsozialismus zu schärfen. 7. **Forschung**: Die Gedenkstätte fördert auch die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Geschichte der Euthanasie und der Psychiatrie im Nationalsozialismus. Diese Fakten verdeutlichen die Bedeutung der Gedenkstätte als Ort des Gedenkens und der Aufklärung über die Verbrechen der Vergangenheit.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten