Was folgte auf die Barockzeit?

Antwort

Nach der Barockzeit, die etwa von 1600 bis 1750 dauerte, folgte in Europa die Epoche des Rokoko und anschließend die Epoche der Klassik (auch Klassizismus genannt). Das Rokoko entwickelte sich etwa ab 1720 und zeichnete sich durch leichtere, verspieltere und dekorativere Formen aus, besonders in der Kunst, Architektur und im Kunsthandwerk. Es war vor allem in Frankreich, Deutschland und Österreich verbreitet. Ab etwa 1770 setzte sich dann der Klassizismus durch, der sich an den Idealen der Antike orientierte und eine Rückkehr zu klaren, einfachen und harmonischen Formen anstrebte. In der Musik spricht man nach dem Barock von der Wiener Klassik, mit Komponisten wie Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven. Weitere Informationen zu den Epochen findest du zum Beispiel auf [Wikipedia: Rokoko](https://de.wikipedia.org/wiki/Rokoko) und [Wikipedia: Klassizismus](https://de.wikipedia.org/wiki/Klassizismus).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Gesellschaftliche Begebenheiten von Schönheitsidealen im Barock

Im Barock, der etwa von 1600 bis 1750 dauerte, waren Schönheitsideale stark von gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Faktoren geprägt. Die Gesellschaft war hierarchisch strukturie... [mehr]