Die Himba, ein indigenes Volk in Namibia, haben eine reiche mündliche Tradition, die auch ihre Schöpfungsgeschichte umfasst. In dieser Erzählung wird oft von einem Schöpfergott nam... [mehr]
Die bekannteste Geschichte von der Loreley handelt von einer schönen Nixe oder Sirene, die auf einem Felsen am Rhein sitzt und mit ihrem Gesang Schiffer anzieht. Diese Legende ist eng mit der romantischen Vorstellung des Rheins verbunden und wurde durch das Gedicht "Die Loreley" von Heinrich Heine im Jahr 1824 populär. In der Erzählung wird beschrieben, wie die Loreley die Schiffer mit ihrem Gesang verzaubert, was dazu führt, dass sie ihre Aufmerksamkeit von der gefährlichen Strömung ablenken und schließlich in den Tod stürzen. Die Loreley symbolisiert oft die Gefahren der Liebe und die verführerische, aber auch zerstörerische Natur der Schönheit.
Die Himba, ein indigenes Volk in Namibia, haben eine reiche mündliche Tradition, die auch ihre Schöpfungsgeschichte umfasst. In dieser Erzählung wird oft von einem Schöpfergott nam... [mehr]
Der Lindenzwerg ist eine Figur aus der deutschen Folklore, die oft mit der Stadt Hamburg in Verbindung gebracht wird. Er wird als kleiner, freundlicher Zwerg beschrieben, der in einer Lindenbaum lebt... [mehr]