Das maorische Volk, die indigene Bevölkerung Neuseelands, hat eine komplexe soziale Struktur, die traditionell in verschiedene Ebenen unterteilt. Hier sind die Hauptkomponenten: 1. **Iwi (Stamm)**: Dies ist die größte soziale Einheit und besteht aus mehreren Hapu. Ein Iwi wird oft durch eine gemeinsame Abstammungslinie und historische Verbindungen definiert. 2. **Hapu (Unterstamm oder Clan)**: Ein Hapu ist eine Untergruppe innerhalb eines Iwi und besteht aus mehreren Whanau. Hapu sind oft die primären politischen und wirtschaftlichen Einheiten und spielen eine wichtige Rolle in der Verwaltung von Land und Ressourcen. 3. **Whanau (Familie)**: Dies ist die kleinste soziale Einheit und besteht aus erweiterten Familiengruppen. Whanau sind die grundlegenden sozialen und wirtschaftlichen Einheiten, in denen tägliche Aktivitäten und Erziehung stattfinden. 4. **Kaumatua (Älteste)**: Die Ältesten spielen eine wichtige Rolle in der Führung und Entscheidungsfindung innerhalb der Gemeinschaft. Sie sind Hüter des Wissens und der Traditionen. 5. **Rangatira (Häuptlinge)**: Dies sind die Führer der Hapu und Iwi. Sie haben die Verantwortung, die Interessen ihrer Gemeinschaft zu vertreten und Entscheidungen zu treffen. Diese Struktur ist stark von der traditionellen maorischen Kultur und den Werten geprägt, die Gemeinschaft, Respekt und die Verbindung zur Natur und den Vorfahren betonen.