Die Geschichte der Pizza reicht weit zurück und hat ihre Wurzeln in der Antike. Bereits die alten Griechen und Römer bereiteten flache Brote mit verschiedenen Belägen zu. Die moderne Pizza, wie wir sie heute kennen, hat ihren Ursprung jedoch in Neapel, Italien. Im 18. und 19. Jahrhundert begannen die Neapolitaner, flache Brote mit Tomaten zu belegen, die erst im 16. Jahrhundert aus Amerika nach Europa gebracht worden waren. Diese einfache, aber schmackhafte Speise wurde schnell populär, besonders bei den ärmeren Bevölkerungsschichten. Die klassische Pizza Margherita, benannt nach Königin Margherita von Savoyen, wurde 1889 von dem neapolitanischen Pizzabäcker Raffaele Esposito kreiert. Sie besteht aus Tomaten, Mozzarella und Basilikum, die die Farben der italienischen Flagge repräsentieren. Im 20. Jahrhundert verbreitete sich die Pizza durch italienische Einwanderer in die ganze Welt, insbesondere in die USA, wo sie weiterentwickelt und in vielen verschiedenen Varianten populär wurde. Heute ist Pizza ein globales Phänomen und wird in unzähligen Variationen und Geschmacksrichtungen genossen.