In ein KI-Tool kannst du in der Regel folgende Arten von Informationen eingeben: 1. **Fragen zu allgemeinen Themen**: Informationen zu Wissenschaft, Geschichte, Technologie, Kunst usw. 2. **Anfragen nach Erklärungen**: Du kannst nach Definitionen, Konzepten oder Prozessen fragen. 3. **Texte zur Analyse**: Texte, die du analysiert oder zusammengefasst haben möchtest. 4. **Kreative Ideen**: Vorschläge für Geschichten, Gedichte oder andere kreative Inhalte. Es gibt jedoch auch Informationen, die du vermeiden solltest: 1. **Persönliche Daten**: Gebe keine sensiblen Informationen wie deinen Namen, Adresse, Telefonnummer oder Bankdaten ein. 2. **Rechtlich geschützte Inhalte**: Vermeide das Eingeben von urheberrechtlich geschützten Materialien, es sei denn, du hast die Rechte dazu. 3. **Hassrede oder beleidigende Inhalte**: Solche Inhalte sind nicht angemessen und sollten nicht eingegeben werden. 4. **Medizinische oder rechtliche Ratschläge**: Vermeide es, spezifische medizinische oder rechtliche Fragen zu stellen, die professionelle Beratung erfordern. Es ist wichtig, verantwortungsbewusst mit den Informationen umzugehen, die du in ein KI-Tool eingibst.