In Al-Andalus, dem muslimisch beherrschten Teil der Iberischen Halbinsel vom 8. bis zum 15. Jahrhundert, gab es eine reiche kulinarische Tradition, die stark von arabischen, berberischen und mediterranen Einflüssen geprägt war. Typische Vorspeisen könnten folgende gewesen sein: 1. **Zalook**: Ein Auberginensalat, der mit Knoblauch, Tomaten und Gewürzen wie Kreuzkümmel und Paprika zubereitet wird. 2. **Hummus**: Ein Püree aus Kichererbsen, Tahini, Zitronensaft und Knoblauch. 3. **Baba Ghanoush**: Ein Dip aus gerösteten Auberginen, Tahini, Knoblauch und Zitronensaft. 4. **Oliven**: Verschiedene Sorten von marinierten Oliven, oft mit Kräutern und Gewürzen verfeinert. 5. **Taboulé**: Ein Salat aus Bulgur oder Couscous, gemischt mit Petersilie, Minze, Tomaten, Zwiebeln und Zitronensaft. 6. **Falafel**: Frittierte Bällchen aus pürierten Kichererbsen oder Bohnen, gewürzt mit Kräutern und Gewürzen. Diese Vorspeisen spiegeln die Vielfalt und den Reichtum der Küche von Al-Andalus wider, die durch den Austausch zwischen verschiedenen Kulturen und Regionen geprägt war.