In Marokko isst man eine Vielzahl von Fleischsorten, wobei Lamm und Huhn besonders beliebt sind. Lammfleisch wird häufig in traditionellen Gerichten wie Tagine oder Couscous verwendet. Huhn wird... [mehr]
China-Restaurants verwenden verschiedene Techniken, um das Fleisch zart und weich zu machen. Hier sind einige gängige Methoden: 1. **Marinieren**: Fleisch wird oft in einer Mischung aus Sojasauce, Reiswein, Maisstärke und manchmal auch Eiweiß mariniert. Diese Zutaten helfen, das Fleisch zu zartisieren und ihm Geschmack zu verleihen. 2. **Velveting**: Dies ist eine spezielle Technik, bei der das Fleisch in einer Mischung aus Eiweiß, Maisstärke und Reiswein oder Wasser mariniert und dann kurz in heißem Öl oder Wasser vorgekocht wird. Dadurch wird das Fleisch besonders zart und saftig. 3. **Backpulver**: Eine kleine Menge Backpulver kann in die Marinade gegeben werden, um das Fleisch zu zartisieren. Das Backpulver hilft, die Fleischfasern zu lockern. 4. **Schnelles Garen**: Fleisch wird oft bei hoher Hitze und für kurze Zeit gegart, um es zart zu halten. Überkochen kann das Fleisch zäh machen. Diese Techniken tragen dazu bei, dass das Fleisch in China-Restaurants besonders zart und schmackhaft ist.
In Marokko isst man eine Vielzahl von Fleischsorten, wobei Lamm und Huhn besonders beliebt sind. Lammfleisch wird häufig in traditionellen Gerichten wie Tagine oder Couscous verwendet. Huhn wird... [mehr]
In der jüdischen Küche sind bestimmte Fleischprodukte gemäß den Kaschrut-Gesetzen (den jüdischen Speisegesetzen) nicht erlaubt. Hier sind einige der wichtigsten Regeln: 1. *... [mehr]