Was sind die Schwächen des Cäsar-Kryptosystems?

Antwort

Das Cäsar-Kryptosystem, eine der einfachsten und ältesten Verschlüsselungsmethoden, hat mehrere Schwächen: 1. **Einfache Entschlüsselung**: Da es sich um eine monoalphabetische Substitution handelt, kann der Schlüssel (die Verschiebung) leicht durch Brute-Force-Angriffe gefunden werden. Es gibt nur 25 mögliche Verschiebungen (bei einem Alphabet von 26 Buchstaben). 2. **Häufigkeitsanalyse**: Die Buchstabenhäufigkeit in der Sprache bleibt erhalten. Angreifer können die Häufigkeit der Buchstaben im verschlüsselten Text analysieren und mit der Häufigkeit in der natürlichen Sprache vergleichen, um den Klartext zu rekonstruieren. 3. **Mangel an Sicherheit**: Das Cäsar-Kryptosystem bietet keinen Schutz gegen moderne Angriffe. Es ist für ernsthafte Anwendungen ungeeignet, da es leicht zu knacken ist. 4. **Kollisionsanfälligkeit**: Da es nur eine begrenzte Anzahl von möglichen Schlüssel gibt, können verschiedene Klartexte zu denselben Chiffretexten führen, was die Sicherheit weiter verringert. Insgesamt ist das Cäsar-Kryptosystem für die heutige Zeit als unsicher anzusehen und sollte nicht für vertrauliche Informationen verwendet werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten