Was ist an der Geschichte vom Verschwinden zweier Nonnen 1986 in Regensburg und dem Schockfund im Klosterkeller 29 Jahre später wahr?

Antwort

Die Geschichte von zwei Nonnen, die 1986 in Regensburg verschwunden sein sollen und deren Leichen 29 Jahre später im Klosterkeller gefunden wurden, ist ein häufig kursierendes Internet-Gerücht. Sie taucht immer wieder in sozialen Netzwerken, auf Clickbait-Seiten und in Foren auf. Oft wird sie mit dramatischen Überschriften verbreitet, die einen spektakulären Kriminalfall suggerieren. **Was ist an der Geschichte wahr?** Nachprüfbare Fakten oder seriöse Medienberichte zu einem solchen Fall gibt es nicht. Weder in den Archiven großer deutscher Zeitungen noch in offiziellen Polizeimeldungen findet sich ein Hinweis auf das Verschwinden zweier Nonnen in Regensburg 1986 oder einen entsprechenden Leichenfund Jahrzehnte später. Auch die Polizei Regensburg hat auf Nachfrage in der Vergangenheit bestätigt, dass es einen solchen Fall nicht gegeben hat. **Was geschah dazu?** Die Geschichte ist ein sogenannter Hoax, also eine Falschmeldung. Sie wird immer wieder in leicht abgewandelter Form verbreitet, manchmal mit anderen Städten oder Jahreszahlen. Ziel solcher Geschichten ist es meist, Aufmerksamkeit zu erregen und Klicks zu generieren. Es handelt sich also um eine moderne Legende ohne realen Hintergrund. **Fazit:** Die Geschichte ist frei erfunden und es gibt keinerlei Belege für ein solches Ereignis in Regensburg oder anderswo. Wer solche Meldungen liest, sollte sie kritisch hinterfragen und auf seriöse Quellen achten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten