Der Absender eines Schreibens, das von zwei Personen mit unterschiedlichen Adressen verfasst wird, sollte in der Regel die Person sein, die das Schreiben initiiert oder den Hauptinhalt verfasst hat. E... [mehr]
Ein Unterstützungsschreiben, auch Empfehlungsschreiben genannt, sollte klar, präzise und überzeugend sein. Hier sind die grundlegenden Schritte, um ein solches Schreiben zu verfassen: 1. **Briefkopf**: Beginne mit deinem Namen, deiner Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Darunter folgt das Datum. 2. **Empfängerinformationen**: Füge die Kontaktdaten des Empfängers hinzu, einschließlich Name, Position, Unternehmen und Adresse. 3. **Betreffzeile**: Gib einen klaren Betreff an, z.B. "Unterstützungsschreiben für [Name der Person]". 4. **Anrede**: Verwende eine formelle Anrede, z.B. "Sehr geehrte Frau [Name]" oder "Sehr geehrter Herr [Name]". 5.Einleitung**: Stelle dich kurz vor und erkläre deine Beziehung zu der Person, die du unterstützt. Erwähne, wie lange und in welcher Kapazität du die Person kennst. 6. **Hauptteil**: - **Qualifikationen und Fähigkeiten**: Beschreibe die Qualifikationen, Fähigkeiten und Erfolge der Person. Sei spezifisch und gib Beispiele. - **Persönliche Eigenschaften**: Erwähne positive persönliche Eigenschaften, die relevant für die Position oder das Anliegen sind. - **Bezug zur Position**: Erkläre, warum die Person gut für die Position oder das Anliegen geeignet ist. 7. **Schluss**: - **Zusammenfassung**: Fasse die wichtigsten Punkte zusammen und bekräftige deine Unterstützung. - **Kontaktinformationen**: Biete an, für weitere Fragen zur Verfügung zu stehen, und gib deine Kontaktdaten an. 8. **Abschluss**: Verwende eine formelle Grußformel, z.B. "Mit freundlichen Grüßen", und unterschreibe das Schreiben. 9. **Anlagen**: Falls relevant, erwähne, dass du zusätzliche Dokumente beigefügt hast. Beispiel: --- [Dein Name] [Deine Adresse] [Stadt, PLZ] [Telefonnummer] [E-Mail-Adresse] [Datum] [Name des Empfängers] [Position] [Unternehmen] [Adresse des Unternehmens] [Stadt, PLZ] Betreff: Unterstützungsschreiben für [Name der Person] Sehr geehrte/r Frau/Herr [Name], ich freue mich, dieses Unterstützungsschreiben für [Name der Person] zu verfassen, den/die ich seit [Zeitraum] in meiner Funktion als [deine Position] kenne. [Name der Person] hat in dieser Zeit durch [spezifische Beispiele von Fähigkeiten und Leistungen] beeindruckt. [Name der Person] zeichnet sich durch [positive Eigenschaften] aus und hat in [relevanter Bereich] bemerkenswerte Erfolge erzielt. Besonders hervorzuheben ist [spezifisches Beispiel], das zeigt, wie gut [Name der Person] für [Position oder Anliegen] geeignet ist. Ich bin überzeugt, dass [Name der Person] eine wertvolle Bereicherung für [Unternehmen/Organisation] sein wird. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen mich unter [Telefonnummer] oder [E-Mail-Adresse]. Mit freundlichen Grüßen, [Deine Unterschrift] [Dein Name] --- Dieses Beispiel kann an die spezifischen Bedürfnisse und den Kontext angepasst werden.
Der Absender eines Schreibens, das von zwei Personen mit unterschiedlichen Adressen verfasst wird, sollte in der Regel die Person sein, die das Schreiben initiiert oder den Hauptinhalt verfasst hat. E... [mehr]
Eine Danksagung an ein Amt sollte formell und respektvoll formuliert sein. Hier ist eine allgemeine Struktur, die du verwenden kannst: 1. **Absenderadresse**: Deine Adresse oben links. 2. **Empfä... [mehr]
Ein Dankesbrief sollte herzlich und aufrichtig sein. Hier sind einige Schritte, die dir helfen können, einen Dankesbrief zu schreiben: 1. **Anrede**: Beginne mit einer höflichen Anrede, z.B... [mehr]