Es ist wichtig, ehrlich und respektvoll zu kommunizieren. Du könntest sagen: "Ich habe darüber nachgedacht und fühle mich nicht wohl dabei, die Präsentation mit dir zu halten.... [mehr]
Präsentation und Moderation sind zwei unterschiedliche Kommunikationsformen, die jeweils spezifische Ziele und Techniken verfolgen. **Präsentation:** - Ziel: Informationen oder Ideen einem Publikum klar und strukturiert zu vermitteln. - Inhalt: Oft fokussiert auf ein bestimmtes Thema, unterstützt durch visuelle Hilfsmittel wie Folien oder Grafiken. - Rolle des Präsentierenden: Der Präsentierende ist in der Regel der Hauptredner, der die Kontrolle über den Inhalt und den Ablauf hat. - Interaktion: Die Interaktion mit dem Publikum ist meist begrenzt, oft gibt es eine Frage-Antwort-Runde am Ende. **Moderation:** - Ziel: Eine Diskussion oder ein Gespräch zwischen mehreren Teilnehmern zu leiten und zu fördern. - Inhalt: Bezieht sich auf die Themen, die von den Teilnehmern eingebracht werden, und erfordert Flexibilität. - Rolle des Moderators: Der Moderator hat die Aufgabe, den Dialog zu steuern, Fragen zu stellen und sicherzustellen, dass alle Stimmen gehört werden. - Interaktion: Hohe Interaktivität, da der Moderator das Publikum und die Teilnehmer aktiv einbezieht. Zusammengefasst: Während die Präsentation auf die Vermittlung von Informationen abzielt, fokussiert sich die Moderation auf die Steuerung und Förderung von Diskussionen.
Es ist wichtig, ehrlich und respektvoll zu kommunizieren. Du könntest sagen: "Ich habe darüber nachgedacht und fühle mich nicht wohl dabei, die Präsentation mit dir zu halten.... [mehr]