Skype-Videotelefonie funktioniert über das Internet und ermöglicht es Benutzern, sich in Echtzeit zu sehen und zu hören. Hier sind die grundlegenden Schritte, wie es funktioniert: 1. **Installation und Anmeldung**: Zuerst muss die Skype-Software auf einem Computer, Smartphone oder Tablet installiert werden. Nach der Installation meldet man sich mit einem Microsoft-Konto an oder erstellt ein neues Konto. 2. **Kontakte hinzufügen**: Um mit jemandem zu kommunizieren, muss die Person in der Kontaktliste hinzugefügt werden. Dies kann durch die Suche nach dem Skype-Namen, der E-Mail-Adresse oder der Telefonnummer der Person erfolgen. 3. **Videotelefonie starten**: Um einen Videoanruf zu starten, wählt man den gewünschten Kontakt aus der Kontaktliste aus und klickt auf das Kamera-Symbol, um einen Videoanruf zu initiieren. 4. **Verbindung herstellen**: Skype stellt eine Verbindung zwischen den beiden Geräten her, indem es das Internetprotokoll (IP) verwendet. Die Audio- und Videodaten werden in kleine Pakete zerlegt, über das Internet gesendet und auf der Empfängerseite wieder zusammengesetzt. 5. **Kommunikation**: Während des Anrufs können die Teilnehmer sich gegenseitig sehen und hören. Skype verwendet verschiedene Technologien zur Verbesserung der Qualität, wie z.B. Rauschunterdrückung und Echokompensation. 6. **Beenden des Anrufs**: Der Anruf kann jederzeit durch Klicken auf das rote Telefon-Symbol beendet werden. Weitere Informationen und die Möglichkeit, Skype herunterzuladen, findest du auf der offiziellen Website: [Skype](https://www.skype.com).