Das Vier-Ohren-Modell, auch bekannt als das Kommunikationsquadrat, wurde von Friedemann Schulz von Thun entwickelt. Es beschreibt, dass jede Nachricht, die zwischen Menschen ausgetauscht wird, auf vie... [mehr]
Das Vier-Ohren-Modell, entwickelt von Friedemann Schulz von Thun, beschreibt, wie Kommunikation auf vier verschiedenen Ebenen stattfinden kann: dem Sachinhalt, der Selbstoffenbarung, dem Beziehungshinweis und dem Appell. In der Ergotherapie kann dieses Modell wie folgt angewendet werden: 1. **Sachinhalt**: Hierbei geht es um die Informationen, die in der Kommunikation vermittelt werden. In der Ergotherapie könnte dies die Beschreibung einer Übung oder eines Therapieziels sein, z.B. "Wir werden heute an Ihrer Feinmotorik arbeiten." 2. **Selbstoffenbarung**: Diese Ebene bezieht sich darauf, was der Sender über sich selbst preisgibt. Ein Ergotherapeut könnte sagen: "Ich finde es wichtig, dass Sie sich wohlfühlen." Dies zeigt, dass der Therapeut Wert auf das Wohlbefinden des Patienten legt. 3. **Beziehungshinweis**: Hier wird die Beziehung zwischen Sender und Empfänger angesprochen. Ein Beispiel könnte sein: "Ich bin hier, um Ihnen zu helfen." Dies signalisiert, dass der Therapeut eine unterstützende Rolle einnimmt. 4. **Appell**: Diese Ebene beinhaltet die Aufforderung oder den Wunsch des Senders. Ein Ergotherapeut könnte sagen: "Versuchen Sie, die Übung zu Hause weiterzuführen." Dies ist ein klarer Appell an den Patienten, aktiv an seiner Therapie mitzuarbeiten. Durch das Verständnis dieser vier Ebenen können Ergotherapeuten und Patienten Missverständnisse vermeiden und die Kommunikation verbessern, was zu einer effektiveren Therapie führen kann.
Das Vier-Ohren-Modell, auch bekannt als das Kommunikationsquadrat, wurde von Friedemann Schulz von Thun entwickelt. Es beschreibt, dass jede Nachricht, die zwischen Menschen ausgetauscht wird, auf vie... [mehr]
Das 4-Ohren-Modell, auch bekannt als das Kommunikationsquadrat, wurde von dem Psychologen Friedemann Schulz von Thun entwickelt. Es beschreibt, dass jede Nachricht, die zwischen Menschen ausgetauscht... [mehr]
Das Nachrichtenquadrat, auch bekannt als das Kommunikationsquadrat, wurde von Friedemann Schulz von Thun entwickelt und beschreibt, wie eine Nachricht auf vier verschiedene Weisen interpretiert werden... [mehr]
Das Eisbergmodell der Kommunikation ist ein Konzept, das die verschiedenen Ebenen der Kommunikation veranschaulicht. Es wurde von dem Psychologen Paul Watzlawick entwickelt und zeigt, dass nur ein kle... [mehr]
Das 4-Ohren-Prinzip, auch bekannt als das Kommunikationsmodell von Friedemann Schulz von Thun, beschreibt, dass jede Nachricht, die zwischen Menschen ausgetauscht wird, auf vier verschiedenen Ebenen i... [mehr]
Das Vier-Ohren-Modell, auch bekannt als das Kommunikationsmodell von Friedemann Schulz von Thun, beschreibt, wie Nachrichten auf vier verschiedene Arten interpretiert werden können. Es unterschei... [mehr]
Das Vier-Ohren-Modell, auch bekannt als das Kommunikationsquadrat, wurde von Friedemann Schulz von Thun entwickelt. Es beschreibt, dass jede Nachricht vier verschiedene Aspekte oder "Ohren"... [mehr]