Was versteht man unter verbaler, nonverbaler, paraverbaler und extraverbaler Kommunikation?

Antwort

In der Kommunikationswissenschaft unterscheidet man verschiedene Formen der Kommunikation, die jeweils unterschiedliche Aspekte der Interaktion zwischen Menschen betreffen: 1. **Verbale Kommunikation**: Dies bezieht sich auf die Verwendung von Wörtern, sowohl in gesprochener als auch in geschriebener Form. Es umfasst den Wortschatz, die Grammatik und die Struktur der Sprache, die verwendet wird, um Gedanken und Informationen auszudrücken. 2. **Nonverbale Kommunikation**: Diese Form der Kommunikation erfolgt ohne Worte und umfasst Körpersprache, Mimik, Gestik, Augenkontakt und räumliche Distanz. Nonverbale Signale können oft Emotionen und Einstellungen vermitteln, die nicht in Worten ausgedrückt werden. 3. **Paraverbale Kommunikation**: Hierbei handelt es sich um die Art und Weise, wie etwas gesagt wird, einschließlich Tonfall, Lautstärke, Sprechgeschwindigkeit und Betonung. Diese Elemente können die Bedeutung einer verbalen Botschaft stark beeinflussen. 4. **Extraverbale Kommunikation**: Dieser Begriff wird weniger häufig verwendet, kann aber als eine Erweiterung der nonverbalen und paraverbalen Kommunikation betrachtet werden. Sie bezieht sich auf zusätzliche Signale, die in der Kommunikation auftreten, wie z.B. die Verwendung von Pausen, Stille oder andere akustische Merkmale, die die verbale Kommunikation begleiten. Jede dieser Kommunikationsformen spielt eine wichtige Rolle im Austausch von Informationen und im Verständnis zwischen Menschen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten