Die Rolle der Diskussionsleitung während einer Gruppendiskussion ist entscheidend für den Erfolg und die Effektivität des Austauschs. Hier sind einige Fachtermini und ihre Bedeutung in diesem Kontext: 1. **Moderation**: Die Diskussionsleitung übernimmt die Moderation, um den Gesprächsfluss zu steuern und sicherzustellen, dass alle Teilnehmer zu Wort kommen. 2. **Agenda-Setting**: Die Diskussionsleitung legt die Themen und die Reihenfolge der Diskussion fest, um eine strukturierte und zielgerichtete Diskussion zu gewährleisten. 3. **Time Management**: Die Diskussionsleitung achtet auf die Einhaltung der Zeitvorgaben, um sicherzustellen, dass alle Themen innerhalb der vorgesehenen Zeit behandelt werden. 4. **Facilitation**: Die Diskussionsleitung erleichtert den Austausch von Ideen und Meinungen, indem sie offene Fragen stellt und Diskussionen anregt. 5. **Conflict Resolution**: Die Diskussionsleitung greift ein, um Konflikte zu lösen und eine konstruktive Atmosphäre aufrechtzuerhalten. 6. **Summarization**: Die Diskussionsleitung fasst regelmäßig die wichtigsten Punkte zusammen, um Klarheit zu schaffen und den Fortschritt der Diskussion zu dokumentieren. 7. **Equal Participation**: Die Diskussionsleitung sorgt dafür, dass alle Teilnehmer gleichberechtigt zu Wort kommen und keine Einzelpersonen die Diskussion dominieren. 8. **Feedback**: Die Diskussionsleitung gibt Rückmeldungen und Anregungen, um die Diskussion zu vertiefen und weiterzuführen. Diese Aufgaben und Fähigkeiten der Diskussionsleitung tragen dazu bei, dass eine Gruppendiskussion produktiv und zielorientiert verläuft.