Um einen positiven Eindruck in einem Telefonat zu hinterlassen, kannst du folgende Aspekte der Mimik, Gestik und Körperhaltung berücksichtigen: 1. **Körperhaltung**: Sitze aufrecht und entspannt. Eine offene Körperhaltung signalisiert Selbstbewusstsein und Interesse. Vermeide es, dich zu verschränken, da dies defensiv wirken kann. 2. **Gestik**: Auch wenn der Gesprächspartner dich nicht sieht, kann es hilfreich sein, mit den Händen zu gestikulieren. Dies kann deine Worte unterstreichen und dir helfen, lebendiger zu sprechen. Achte darauf, dass die Gesten natürlich und nicht übertrieben wirken. 3. **Mimik**: Auch wenn die Mimik nicht sichtbar ist, kann sie deine Stimme beeinflussen. Lächeln während des Sprechens kann deine Stimme freundlicher und einladender klingen lassen. 4. **Stimmführung**: Achte auf eine klare und angenehme Stimme. Variiere deinen Tonfall, um Interesse und Engagement zu zeigen. 5. **Pausen**: Nutze Pausen, um dem Gesprächspartner Raum zu geben, zu reagieren. Dies zeigt, dass du aufmerksam zuhörst und respektierst, was er oder sie sagt. 6. **Aktives Zuhören**: Bestätige durch kurze verbale Rückmeldungen (wie „Ja“, „Verstehe“, „Interessant“), dass du dem Gespräch folgst und interessiert bist. 7. **Umgebung**: Achte darauf, dass du in einer ruhigen Umgebung bist, um Ablenkungen zu vermeiden. Dies hilft dir, dich besser zu konzentrieren und professioneller zu wirken. Durch die Beachtung dieser Punkte kannst du die Qualität deines Telefonats verbessern und einen positiven Eindruck hinterlassen.