Kommunikationsquadrat aus der Sicht des Ohrs?

Antwort

Das Kommunikationsquadrat, auch bekannt als das Vier-Seiten-Modell Friedemann Schulz von Thun, beschreibt, wie eine Nachricht auf vier verschiedenen Ebenen interpretiert werden kann: 1. **Sachinhalt**: Was wird gesagt? (Information) 2. **Selbstoffenbarung**: Was sagt der Sender über sich selbst? (Persönliche Einstellung) 3. **Beziehung**: Wie steht der Sender zum Empfänger? (Wertschätzung, Beziehung) 4. **Appell**: Was möchte der Sender erreichen? (Handlungsaufforderung) Aus Sicht des "Ohrs" bezieht sich dies auf die Art und Weise, wie der Empfänger die Nachricht interpretiert. Jeder Empfänger hat die Möglichkeit, die Nachricht durch verschiedene "Ohr"-Perspektiven zu hören: - **Sachohr**: Fokussiert auf den Inhalt der Nachricht und die Fakten. - **Selbstoffenbarungsohr**: Hört, was der Sender über sich selbst preisgibt. - **Beziehungsohr**: Nimmt wahr, wie der Sender zum Empfänger steht und welche Beziehung zwischen den beiden besteht. - **Appellohr**: Achte darauf, was der Sender möchte oder welche Handlung er anstrebt. Diese unterschiedlichen "Ohren" können dazu führen, dass die gleiche Nachricht unterschiedlich verstanden wird, je nachdem, auf welcher Ebene der Empfänger die Informationen verarbeitet.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist das klassische Sender-Empfänger-Modell?

Das klassische Sender-Empfänger-Modell ist ein Kommunikationsmodell, das die grundlegenden Elemente und den Prozess der Kommunikation beschreibt. Es wurde ursprünglich von Claude Shannon und... [mehr]

Was sind Störquellen im Sender-Empfänger-Modell?

Störquellen im Sender-Empfänger-Modell sind Faktoren, die die Kommunikation zwischen Sender und Empfänger beeinträchtigen können. Dazu gehören: 1. **Physische Störu... [mehr]

Merkmale des formalen Kommunikationsprozesses im Sender-Empfänger-Modell?

Beim Sender-Empfänger-Modell sind folgende Merkmale des formalen Kommunikationsprozesses zu beachten: 1. **Sender**: Die Person oder Instanz, die die Nachricht initiiert. Der Sender kodiert die... [mehr]

Ein Mini-Dialog, der Missverständnisse wegen des falschen Sprachregisters (Fachsprache) zeigt und das 4-Ohren-Kommunikationsquadrat von Thun anwendet.

Ein Mini-Dialog, der Missverständnisse aufgrund des falschen Sprachregisters zeigt, könnte folgendermaßen aussehen: **Person A:** "Die Implementierung des neuen Protokolls erford... [mehr]