Kommunikationsquadrat aus der Sicht des Ohrs mit Beispiel?

Antwort

Das Kommunikationsquadrat, auch bekannt als das Vier-Seiten-Modell von Friedemann Schulz von Thun, beschreibt, dass jede Nachricht vier Aspekte hat: den Sachinhalt, den Appell, die Beziehung und den Selbstoffenbarungsaspekt. Aus Sicht des Ohrs bezieht sich die Wahrnehmung auf die verschiedenen Ebenen, die beim Zuhören berücksichtigt werden sollten. 1. **Sachinhalt**: Was wird gesagt? Hier geht es um die Fakten und Informationen, die in der Nachricht enthalten sind. Beispiel: „Die Präsentation beginnt um 10 Uhr.“ 2. **Appell**: Was soll ich tun? Dieser Aspekt bezieht sich auf die Aufforderung oder den Wunsch des Sprechers. Beispiel: „Sei bitte pünktlich.“ 3. **Beziehung**: Wie steht der Sprecher zu mir? Hier wird die Beziehung zwischen den Gesprächspartnern reflektiert. Beispiel: „Ich vertraue darauf, dass du es schaffst, rechtzeitig zu kommen.“ 4. **Selbstoffenbarung**: Was gibt der Sprecher von sich preis? Dieser Aspekt zeigt, was der Sprecher über sich selbst offenbart. Beispiel: „Ich mache mir Sorgen, dass wir die Zeit nicht einhalten können.“ Wenn du beim Zuhören diese vier Aspekte berücksichtigst, kannst du die Kommunikation besser verstehen und Missverständnisse vermeiden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Fallbeispiel Kommunikationsstörung im Dialog

Ein Fallbeispiel für eine Kommunikationsstörung im Dialog könnte folgendermaßen aussehen: **Situation:** Zwei Kollegen, Anna und Peter, arbeiten an einem Projekt. Anna hat eine w... [mehr]

Ein Mini-Dialog, der Missverständnisse wegen des falschen Sprachregisters (Fachsprache) zeigt und das 4-Ohren-Kommunikationsquadrat von Thun anwendet.

Ein Mini-Dialog, der Missverständnisse aufgrund des falschen Sprachregisters zeigt, könnte folgendermaßen aussehen: **Person A:** "Die Implementierung des neuen Protokolls erford... [mehr]

Beispiel für die Sprechfähigkeit bei Jugendlichen?

Die Sprechfähigkeit von Jugendlichen kann sich in verschiedenen Kontexten zeigen, beispielsweise in der Schule, bei sozialen Interaktionen oder in der Freizeit. Ein Beispiel könnte eine Disk... [mehr]