Körperhaltung, Artikulation und Kleidung sind wichtige Elemente der nonverbalen und verbalen Kommunikation, die viel über den Sender aussagen können. Hier sind jeweils konkrete Beispiele: 1. **Körperhaltung**: Eine Person, die aufrecht sitzt oder steht, mit offenen Schultern und einem entspannten Gesichtsausdruck, signalisiert Selbstbewusstsein und Offenheit. Im Gegensatz dazu kann eine zusammengesunkene Haltung mit verschränkten Armen Unsicherheit oder Abwehrhaltung ausdrücken. 2. **Artikulation**: Jemand, der klar und deutlich spricht, mit einer variierenden Stimmlage und angemessenem Tempo, vermittelt Kompetenz und Engagement. Wenn eine Person hingegen monoton und schnell spricht, kann dies Desinteresse oder Nervosität signalisieren. 3. **Kleidung**: Eine Person, die in formeller Kleidung zu einem Vorstellungsgespräch erscheint, zeigt Respekt und Professionalität. Im Gegensatz dazu könnte jemand in lässiger Kleidung in einem ähnlichen Kontext als unvorbereitet oder desinteressiert wahrgenommen werden. Diese Elemente tragen entscheidend dazu bei, wie Botschaften empfangen und interpretiert werden.