Bei der Begrüßung, Vorstellung und Anrede ist es wichtig, höflich und respektvoll zu sein. Hier sind einige Tipps: 1. **Begrüßung**: Beginne mit einer freundlichen Begrüßung wie „Guten Morgen“, „Guten Tag“ oder „Guten Abend“, je nach Tageszeit. 2. **Vorstellen**: Wenn du dich vorstellst, nenne deinen Namen und gegebenenfalls deine Position oder Funktion. Zum Beispiel: „Mein Name ist [Dein Name], ich bin [Deine Position].“ 3. **Anrede**: Verwende die formelle Anrede „Herr“ oder „Frau“ gefolgt vom Nachnamen, wenn du jemanden zum ersten Mal triffst oder in einem formellen Kontext bist. In weniger formellen Situationen kann der Vorname verwendet werden, wenn dies angemessen ist. 4. **Titel**: Wenn die Person einen akademischen oder beruflichen Titel hat (z.B. Dr., Prof., etc.), ist es höflich, diesen in der Anrede zu verwenden. Zum Beispiel: „Herr Dr. Müller“ oder „Frau Prof. Schmidt“. 5. **Höflichkeit**: Achte darauf, höflich und respektvoll zu bleiben, insbesondere in formellen oder geschäftlichen Kontexten. Diese Richtlinien helfen dir, in verschiedenen Situationen angemessen zu kommunizieren.