Um eine Suppe aus passiertem TK-Spinat zuzubereiten, kannst du folgendermaßen vorgehen: **Zutaten (für ca. 2–3 Portionen):** - 400–500 g passierter TK-Spinat - 1 Zwiebel - 1&nd... [mehr]
Ein tiefgefrorenes Suppenhuhn (TK Suppenhuhn) solltest du am besten langsam im Kühlschrank auftauen lassen, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten. Das dauert je nach Größe etwa 12–24 Stunden. Wenn es schneller gehen muss, kannst du das Suppenhuhn in kaltem Wasser auftauen: 1. Das Huhn in einen wasserdichten Beutel geben, damit kein Wasser eindringt. 2. In eine große Schüssel oder das Spülbecken mit kaltem Wasser legen. 3. Das Wasser alle 30 Minuten wechseln, damit es kühl bleibt. 4. Je nach Größe dauert das Auftauen so etwa 2–4 Stunden. Wichtig: Nicht bei Zimmertemperatur auftauen, da sich sonst Bakterien vermehren können. Noch schneller geht es in der Mikrowelle mit der Auftaufunktion, dabei aber unbedingt darauf achten, dass das Huhn nicht schon teilweise gart und sofort weiterverarbeitet wird. Weitere Infos findest du z.B. beim Bundeszentrum für Ernährung: https://www.bzfe.de/lebensmittel/lebensmittelsicherheit/auftauen-von-lebensmitteln/
Um eine Suppe aus passiertem TK-Spinat zuzubereiten, kannst du folgendermaßen vorgehen: **Zutaten (für ca. 2–3 Portionen):** - 400–500 g passierter TK-Spinat - 1 Zwiebel - 1&nd... [mehr]