Wie macht man Hühnerbrühe aus Hühnerknochen und dürfen die Knochen in den Mixer?

Antwort

Hühnerbrühe wird klassisch aus Hühnerknochen, Fleischresten, Gemüse und Gewürzen gekocht. Die Knochen werden dabei ausgekocht, um Geschmack und Nährstoffe in die Brühe zu bringen. Nach dem Kochen werden die Knochen und das Gemüse normalerweise entfernt und die Brühe wird klar serviert. **Knochen in den Mixer geben:** Hühnerknochen sollten NICHT in den Mixer gegeben werden. Gekochte Knochen können splittern und sind schwer zu pürieren. Sie können den Mixer beschädigen und die Brühe ungenießbar machen. Außerdem können kleine Knochensplitter gefährlich sein, wenn sie in die Brühe gelangen. **So bereitest du Hühnerbrühe zu:** **Zutaten:** - 1 Suppenhuhn oder Hühnerknochen (ca. 1–1,5 kg) - 2 Möhren - 1–2 Stangen Sellerie - 1 Lauchstange - 1 Zwiebel - 2–3 Knoblauchzehen (optional) - 2 Lorbeerblätter - 5–10 Pfefferkörner - Salz nach Geschmack - Frische Petersilie (optional) - Ca. 2,5–3 Liter Wasser **Zubereitung:** 1. Hühnerknochen und ggf. Fleisch in einen großen Topf geben. 2. Gemüse grob zerkleinern und dazugeben. 3. Gewürze und Kräuter hinzufügen. 4. Mit kaltem Wasser auffüllen, bis alles bedeckt ist. 5. Langsam zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und ca. 2–3 Stunden sanft köcheln lassen. Zwischendurch den entstehenden Schaum abschöpfen. 6. Brühe durch ein feines Sieb abgießen, Knochen und Gemüse entsorgen. 7. Brühe nach Geschmack salzen und ggf. entfetten. **Tipp:** Wenn du eine kräftigere Brühe möchtest, kannst du die Knochen vorher im Ofen rösten. **Fazit:** Knochen gehören nicht in den Mixer. Die Brühe wird durch das Auskochen klar und aromatisch – das Pürieren der Knochen ist nicht notwendig und nicht empfehlenswert.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten