Pater Ehlen war in der Tat in einen sexuellen Missbrauchsskandal innerhalb der katholischen Kirche verwickelt. Die genauen aktuellen Informationen über seinen Status oder rechtliche Konsequenzen... [mehr]
Thies Stahl, ein deutscher Soziologe und Experte für systemische Therapie, hat mehrfach Kritik an der Missbrauchsaufarbeitung evangelischen Kirche geäußert. Seine Hauptkritikpunkte umfassen: 1. **Mangelnde Transparenz**: Stahl bemängelt, dass die evangelische Kirche nicht ausreichend transparent über die Fälle von Missbrauch und deren Aufarbeitung informiert. Dies betrifft sowohl die Anzahl der Fälle als auch die Maßnahmen, die ergriffen wurden. 2. **Unabhängigkeit der Aufarbeitung**: Er kritisiert, dass die Aufarbeitung oft nicht unabhängig genug ist. Häufig sind kircheninterne Gremien oder Personen involviert, was zu Interessenkonflikten führen kann. 3. **Unterstützung der Betroffenen**: Stahl weist darauf hin, dass die Unterstützung und Entschädigung der Betroffenen oft unzureichend ist. Viele Betroffene fühlen sich nicht ernst genommen oder ausreichend unterstützt. 4. **Strukturelle Probleme**: Er hebt hervor, dass es in der evangelischen Kirche strukturelle Probleme gibt, die Missbrauch begünstigen oder dessen Aufarbeitung erschweren. Dazu gehören Machtstrukturen und Hierarchien, die nicht ausreichend hinterfragt werden. Diese Kritikpunkte spiegeln sich in verschiedenen öffentlichen Äußerungen und Veröffentlichungen von Thies Stahl wider.
Pater Ehlen war in der Tat in einen sexuellen Missbrauchsskandal innerhalb der katholischen Kirche verwickelt. Die genauen aktuellen Informationen über seinen Status oder rechtliche Konsequenzen... [mehr]
Die Vorfälle sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche, insbesondere in den 70er und 80er Jahren, sind ein komplexes und vielschichtiges Thema. Viele Fälle sind bis heute nicht vollst... [mehr]