Welche gesetzlichen Regelungen gelten im Katastrophenschutz in Brandenburg?

Antwort

In Brandenburg regelt das Brandenburgische Katastrophenschutzgesetz (BbgKSG) die Grundlagen und Maßnahmen des Katastrophenschutzes. Es legt die Zuständigkeiten der Behörden, die Organisation des Katastrophenschutzes sowie die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Institutionen fest. Zudem gibt es spezifische Regelungen zur Gefahrenabwehr, zur Planung und Durchführung von Maßnahmen im Katastrophenfall sowie zur Ausbildung und Ausrüstung der Einsatzkräfte. Ergänzend können auch weitere Gesetze und Verordnungen auf Bundes- und Landesebene relevant sein, wie das Allgemeine Sicherheits- und Ordnungsgesetz (ASOG) oder das Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz (BHKG).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten