Das Auswahlverfahren für den höheren Dienst bei der Polizei in Deutschland ist anspruchsvoll und mehrstufig. Es richtet sich in der Regel an Bewerberinnen und Bewerber mit einem abgeschlosse... [mehr]
Um zur Polizei zu gehen, gibt es bestimmte Voraussetzungen, die je nach Bundesland und angestrebter Laufbahn (mittlerer oder gehobener Dienst) leicht variieren können. Hier die wichtigsten allgemeinen Anforderungen: **1. Schulische Voraussetzungen:** - **Mittlerer Dienst:** In der Regel mindestens einen mittleren Schulabschluss (z. B. Realschulabschluss) oder einen Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung. - **Gehobener Dienst:** In der Regel Fachhochschulreife oder Abitur. **2. Noten:** - Es gibt keine bundesweit einheitlichen Mindestnoten, aber gute Leistungen in Deutsch, Sport und ggf. Sozialkunde sind von Vorteil. - Die Auswahlverfahren sind oft sehr anspruchsvoll, daher sind bessere Noten hilfreich. **3. Körperliche Voraussetzungen:** - **Körperliche Fitness:** Es gibt einen Sporttest, der Disziplinen wie Laufen, Sprinten, Springen, Liegestütze oder Schwimmen enthalten kann. - **Größe:** Manche Bundesländer haben Mindestgrößen (z. B. 160 cm für Frauen, 165 cm für Männer), andere verzichten darauf. - **Gesundheit:** Allgemein guter Gesundheitszustand, keine chronischen Krankheiten oder gravierenden körperlichen Einschränkungen. **4. Weitere Anforderungen:** - **Deutsche Staatsangehörigkeit** oder die eines EU-Mitgliedstaates (in manchen Bundesländern auch andere). - **Mindestalter:** Meist 16-18 Jahre, Höchstalter oft 31-36 Jahre (je nach Bundesland). - **Keine Vorstrafen** und ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis. - **Fahrerlaubnis:** Meist spätestens bis zum Ende der Ausbildung. **5. Auswahlverfahren:** - Schriftlicher Eignungstest (Logik, Deutsch, Allgemeinwissen) - Sporttest - Assessment-Center (Gruppendiskussion, Rollenspiele) - Vorstellungsgespräch - Ärztliche Untersuchung **6. Persönliche Eigenschaften:** - Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit, Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit. **Weitere Informationen und Bewerbungsdetails findest du auf den offiziellen Seiten der jeweiligen Landespolizei, z. B. für [Bayern](https://www.mit-sicherheit-anders.de/), [NRW](https://karriere.polizei.nrw/), [Berlin](https://www.berlin.de/polizei/beruf/), oder [Bundespolizei](https://www.komm-zur-bundespolizei.de/).** Es ist ratsam, sich frühzeitig zu informieren und gezielt auf die Anforderungen vorzubereiten.
Das Auswahlverfahren für den höheren Dienst bei der Polizei in Deutschland ist anspruchsvoll und mehrstufig. Es richtet sich in der Regel an Bewerberinnen und Bewerber mit einem abgeschlosse... [mehr]
Der Aufstieg zum Kriminalhauptkommissar hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die individuelle Leistung, die Dauer der Dienstzeit und die Verfügbarkeit von Stellen. In der Regel erfo... [mehr]
Das Gehalt während der Polizeiausbildung variiert je nach Bundesland und Art der Polizeibehörde. In Deutschland liegt das Ausbildungsgehalt für Polizeianwärter in der Regel zwische... [mehr]