Um mit Gehaltsfragen umzugehen, ist es wichtig, sich gut vorzubereiten. Hier sind einige Schritte, die dir helfen können: 1. **Marktforschung**: Informiere dich über die branchenüblich... [mehr]
- **Leistung und Erfolge**: Dokumentiere deine Erfolge und Beiträge zum Unternehmen, z.B. abgeschlossene Projekte, Umsatzsteigerungen oder Kostensenkungen. - **Marktforschung**: Recherchiere die Gehälter für ähnliche Positionen in deiner Branche und Region, um eine fundierte Argumentation zu haben. - **Zusätzliche Verantwortung**: Hebe hervor, wenn du zusätzliche Aufgaben oder Verantwortungen übernommen hast, die über deine ursprüngliche Stellenbeschreibung hinausgehen. - **Fortbildung und Qualifikationen**: Betone, wenn du neue Fähigkeiten oder Qualifikationen erworben hast, die deinem Arbeitgeber zugutekommen. - **Unternehmensentwicklung**: Verweise auf positive Entwicklungen im Unternehmen, die du unterstützt hast, und wie deine Arbeit dazu beigetragen hat. - **Feedback und Anerkennung**: Führe positives Feedback von Vorgesetzten oder Kollegen an, das deine Leistung würdigt. - **Ziele für die Zukunft**: Setze klare Ziele für deine zukünftige Arbeit und erkläre, wie eine Lohnerhöhung dir helfen würde, diese zu erreichen.
Um mit Gehaltsfragen umzugehen, ist es wichtig, sich gut vorzubereiten. Hier sind einige Schritte, die dir helfen können: 1. **Marktforschung**: Informiere dich über die branchenüblich... [mehr]
1. **Marktforschung und Branchendurchschnitt**: Eine Analyse der Gehälter in der Branche zeigt, dass das aktuelle Gehalt unter dem Durchschnitt für vergleichbare Positionen liegt. Dies kann... [mehr]
Ja, ein Jobtitel ist oft verhandelbar. Beihaltsverhandlungen oder im Rahmen eines Bewerbungsgesprächs du Vorschläge für einen Jobtitel machen, der besser zu deinen Fähigkeiten und... [mehr]