Eine Abschiedsmail sollte professionell und respektvoll sein, auch wenn du verärgert bist. Hier sind einige Tipps, wie du eine solche Mail verfassen kannst: 1. **Betreffzeile**: Wähle eine klare und einfache Betreffzeile wie "Abschied" oder "Danke und Auf Wiedersehen". 2. **Einleitung**: Beginne mit einer höflichen Begrüßung, z.B. "Liebe Kolleginnen und Kollegen,". 3. **Dankbarkeit ausdrücken**: Bedanke dich für die Zusammenarbeit und die Erfahrungen, die du gesammelt hast. Dies zeigt Professionalität und Reife. 4. **Positive Erinnerungen teilen**: Erwähne einige positive Erlebnisse oder Projekte, an denen du gearbeitet hast. Dies hilft, die Mail in einem positiven Ton zu halten. 5. **Zukunftspläne**: Du kannst kurz erwähnen, was du als nächstes vorhast, ohne ins Detail zu gehen. 6. **Kontaktdaten**: Biete an, in Kontakt zu bleiben, und gib deine Kontaktdaten an. 7. **Abschluss**: Beende die Mail mit einem freundlichen Abschiedsgruß, z.B. "Mit besten Grüßen" oder "Alles Gute". Hier ist ein Beispiel: --- **Betreff**: Abschied Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach sechs Jahren bei [Firmenname] ist es nun an der Zeit, Abschied zu nehmen. Ich möchte mich bei euch allen für die Zusammenarbeit und die vielen gemeinsamen Erlebnisse bedanken. Besonders in Erinnerung bleiben mir [positive Erlebnisse/Projekte]. Auch wenn ich nun neue Wege gehe, werde ich die Zeit bei [Firmenname] stets in guter Erinnerung behalten. Ich wünsche euch allen weiterhin viel Erfolg und alles Gute für die Zukunft. Gerne bleibe ich in Kontakt. Ihr erreicht mich unter [E-Mail-Adresse] oder [Telefonnummer]. Mit besten Grüßen, [Dein Name] --- Diese Struktur hilft dir, deine Professionalität zu bewahren und einen positiven Eindruck zu hinterlassen, auch wenn du innerlich verärgert bist.