Wie unterscheidet sich der offene vom verdeckten Stellenmarkt?

Antwort

Der offene und der verdeckte Stellenmarkt unterscheiden sich hauptsächlich in der Art und Weise, wie Stellenangebote veröffentlicht und zugänglich gemacht werden: 1. **Offener Stellenmarkt:** - **Veröffentlichung:** Stellenangebote werden öffentlich ausgeschrieben, z.B. auf Jobportalen, Unternehmenswebsites, in Zeitungen oder auf Social-Media-Plattformen. - **Zugänglichkeit:** Jeder kann auf diese Stellenangebote zugreifen und sich darauf bewerben. - **Beispiele:** Websites wie Indeed, LinkedIn, StepStone oder die Karriereseiten von Unternehmen. 2. **Verdeckter Stellenmarkt:** - **Veröffentlichung:** Stellenangebote werden nicht öffentlich ausgeschrieben. Stattdessen werden sie über persönliche Netzwerke, Empfehlungen, Headhunter oder interne Ausschreibungen besetzt. - **Zugänglichkeit:** Nur ein begrenzter Personenkreis hat Zugang zu diesen Stellenangeboten, oft durch persönliche Kontakte oder spezielle Netzwerke. - **Beispiele:** Empfehlungen von Mitarbeitern, direkte Ansprache durch Personalvermittler, interne Ausschreibungen innerhalb eines Unternehmens. Der verdeckte Stellenmarkt kann oft schwerer zugänglich sein, bietet aber häufig exklusive Möglichkeiten, die nicht im offenen Markt zu finden sind. Netzwerken und persönliche Kontakte spielen hier eine entscheidende Rolle.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind die bekanntesten Jobbörsen?

Zu den bekanntesten Jobbörsen im deutschsprachigen Raum zählen: 1. [StepStone](https://www.stepstone.de/) 2. [Indeed](https://de.indeed.com/) 3. [Monster](https://www.monster.de/) 4. [Jobwa... [mehr]

Wie finde ich einen Praktikumsplatz?

Die Suche nach einem Praktikumsplatz kann auf verschiedenen Wegen erfolgen. Hier einige Tipps, wie du vorgehen kannst: 1. **Online-Jobbörsen**: Nutze Plattformen wie [StepStone](https://www.step... [mehr]