Was muss man bei der Nachbereitung und Auswertung eines Bewerbungsgesprächs machen?

Antwort

Die Nachbereitung und Auswertung eines Bewerbungsgesprächs ist ein wichtiger Schritt im Bewerbungsprozess. Hier sind einige Schritte, die dabei helfen können: 1. **Notizen überprüfen und ergänzen**: Direkt nach dem Gespräch sollten die gemachten Notizen überprüft und gegebenenfalls ergänzt werden, solange die Eindrücke noch frisch sind. 2. **Selbstreflexion**: Überlege, wie das Gespräch verlaufen ist. Was lief gut? Wo gab es Schwierigkeiten? Welche Fragen konntest du gut beantworten und bei welchen hattest du Probleme? 3. **Feedback einholen**: Falls möglich, hole dir Feedback von der Person, die das Gespräch geführt hat. Dies kann dir helfen, deine Stärken und Schwächen besser zu verstehen. 4. **Dankes-E-Mail senden**: Es ist eine gute Praxis, eine kurze Dankes-E-Mail an die Gesprächspartner zu senden. Dies zeigt Höflichkeit und Interesse an der Position. 5. **Analyse der Unternehmensinformationen**: Überprüfe noch einmal die Informationen über das Unternehmen und die Position, um sicherzustellen, dass sie mit deinen beruflichen Zielen und Werten übereinstimmen. 6. **Vergleich mit anderen Bewerbungen**: Falls du mehrere Bewerbungen laufen hast, vergleiche die Eindrücke und Informationen aus den verschiedenen Gesprächen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können. 7. **Vorbereitung auf mögliche nächste Schritte**: Überlege, wie du dich auf mögliche nächste Schritte im Bewerbungsprozess vorbereiten kannst, z.B. ein zweites Gespräch oder eine Probearbeit. Diese Schritte helfen dabei, das Bewerbungsgespräch gründlich zu analysieren und sich auf zukünftige Gespräche besser vorzubereiten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten