Wie beschreibe ich eine Situation, in der ich Initiative zur Problemlösung ergriffen habe?

Antwort

Um eine Situation zu beschreiben, in der du die Initiative ergreifen musstest, um ein Problem zu lösen, empfiehlt sich die sogenannte STAR-Methode. Diese hilft dir, deine Antwort strukturiert und nachvollziehbar zu gestalten: **S**ituation: Beschreibe kurz den Kontext. **T**ask (Aufgabe): Erkläre, welches Problem oder welche Herausforderung es gab. **A**ction (Handlung): Beschreibe konkret, welche Schritte du unternommen hast, um das Problem zu lösen. **R**esult (Ergebnis): Erkläre, welches Ergebnis deine Initiative hatte. Beispiel: Situation: In meinem letzten Projekt gab es Verzögerungen, weil wichtige Informationen fehlten. Task: Es war meine Aufgabe, sicherzustellen, dass das Team rechtzeitig alle nötigen Daten erhält. Action: Ich habe eigenständig die beteiligten Abteilungen kontaktiert, die fehlenden Informationen gesammelt und sie dem Team zur Verfügung gestellt. Result: Dadurch konnte das Projekt ohne weitere Verzögerungen abgeschlossen werden. Wichtig ist, dass du deine Rolle und deinen Beitrag klar hervorhebst und das Ergebnis deiner Initiative deutlich machst.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wo kann man Praktika machen?

Es gibt viele Möglichkeiten, ein Praktikum zu machen, abhängig von deinem Interessensgebiet. Hier sind einige Optionen: 1. **Unternehmen**: Viele Firmen bieten Praktikumsplätze in vers... [mehr]

Wie kannst du sicherstellen, während deines Praktikums viel zu lernen?

Um während deines Praktikums möglichst viel zu lernen, kannst du folgende Strategien anwenden: 1. **Ziele setzen**: Definiere klare Lernziele, die du während des Praktikums erreichen m... [mehr]

Was sind die besten Soft Skills?

Die besten Soft Skills sind Fähigkeiten, die nicht direkt mit technischem Wissen oder Fachkenntnissen zu tun haben, sondern vielmehr mit zwischenmenschlichen Beziehungen und persönlicher Ent... [mehr]