Hier sind einige Fallbeispiele, die in einem Bewerbungsgespräch für eine Stelle als sozialpädagogische Fachkraft in der stationären Hilfe gestellt werden könnten: 1. **Konfliktlösung**: - **Situation**: Ein Jugendlicher in der Wohngruppe hat wiederholt die Regeln gebrochen und zeigt aggressives Verhalten gegenüber anderen Bewohnern. - **Frage**: Wie würdest du in dieser Situation vorgehen, um den Konflikt zu lösen und das Verhalten des Jugendlichen zu ändern? 2. **Krisenintervention**: - **Situation**: Ein Bewohner zeigt Anzeichen einer akuten psychischen Krise, z.B. Selbstverletzungsverhalten oder Suizidgedanken. - **Frage**: Welche Schritte würdest du unternehmen, um die Sicherheit des Bewohners zu gewährleisten und ihm die notwendige Unterstützung zu bieten? 3. **Teamarbeit**: - **Situation**: Es gibt Meinungsverschiedenheiten im Team über den Umgang mit einem bestimmten Bewohner. - **Frage**: Wie würdest du dazu beitragen, eine gemeinsame Lösung zu finden und die Teamarbeit zu verbessern? 4. **Elternarbeit**: - **Situation**: Die Eltern eines Kindes in der stationären Hilfe sind mit der Betreuung unzufrieden und äußern Kritik. - **Frage**: Wie würdest du das Gespräch mit den Eltern führen, um ihre Bedenken zu verstehen und eine konstruktive Lösung zu finden? 5. **Individuelle Förderung**: - **Situation**: Ein Kind in der Wohngruppe hat besondere Bedürfnisse und benötigt individuelle Förderung. - **Frage**: Wie würdest du einen individuellen Förderplan erstellen und umsetzen, um die Entwicklung des Kindes bestmöglich zu unterstützen? Diese Fallbeispiele helfen, die fachlichen und sozialen Kompetenzen der Bewerber zu beurteilen und ihre Eignung für die Arbeit in der stationären Hilfe zu evaluieren.