Das Berufsbild eines Influencers umfasst die Tätigkeit, über soziale Medien wie Instagram, YouTube, TikTok oder Blogs eine große Reichweite und eine engagierte Community aufzubauen. Influencer nutzen ihre Plattformen, um Inhalte zu bestimmten Themen wie Lifestyle, Mode, Fitness, Reisen, Technik oder Beauty zu erstellen und zu teilen. Typische Aufgaben eines Influencers sind: - **Content-Erstellung:** Produktion von Fotos, Videos, Texten oder Stories, die zur eigenen Marke passen und die Zielgruppe ansprechen. - **Community-Management:** Interaktion mit Followern durch Kommentare, Nachrichten und Umfragen, um eine enge Bindung zur Community aufzubauen. - **Kooperationen und Werbung:** Zusammenarbeit mit Unternehmen, um Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben. Dies kann durch gesponserte Beiträge, Produktplatzierungen oder Affiliate-Links geschehen. - **Selbstvermarktung:** Aufbau und Pflege einer eigenen Marke, inklusive persönlicher Website, Merchandising oder eigener Produkte. - **Analyse und Strategie:** Auswertung von Reichweiten- und Engagement-Daten, um Inhalte und Strategien zu optimieren. Wichtige Fähigkeiten sind Kreativität, Kommunikationsstärke, technisches Know-how im Umgang mit Social-Media-Plattformen und ein Gespür für Trends. Influencer arbeiten meist selbstständig und müssen sich auch mit rechtlichen Aspekten wie Kennzeichnungspflichten und Verträgen auskennen. Weitere Informationen zum Berufsbild findest du beispielsweise bei der [Bundesagentur für Arbeit](https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/bkb/100377) oder auf spezialisierten Karriereportalen.