Ein Jahresgehalt von 100.000 Euro bei einer 30-Stunden-Woche entspricht einem sehr hohen Stundenlohn und ist in vielen Berufen nicht die Regel. Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, wie du dieses... [mehr]
In deinem Anschreiben solltest du klar und präzise auf die Teilzeitstelle eingehen und gleichzeitig deine Bereitschaft und Motivation für eine spätere Vollzeitbeschäftigung betonen. Hier sind einige Punkte, die du ansprechenest: 1. **Interesse an der Teilzeitstelle**: Erkläre, warum du dich für Teilzeitposition interessierst und wie sie zu deinen aktuellenumständen passt. 2. **Perspektive auf Vollzeit** Betone, dass du langfristig an einer Vollzeitstelle interessiert bist und erläutere, wie du dir diese Entwicklung vorstellst. Du könntest erwähnen, dass du bereit bist, deine Arbeitsstunden zu erhöhen, sobald es die Situation erlaubt. 3. **Gehaltsvorstellung**: Nenne deine Gehaltsvorstellung für die Teilzeitstelle. Es ist wichtig, realistisch zu sein und eventuell auch eine Spanne anzugeben, um Verhandlungsspielraum zu lassen. Du könntest auch anmerken, dass du bereit bist, über das Gehalt zu sprechen, wenn sich die Möglichkeit einer Vollzeitstelle ergibt. 4. **Zusätzliche Qualifikationen**: Hebe deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervor, die dich für die Stelle qualifizieren und die auch in einer Vollzeitposition von Vorteil wären. Ein Beispiel für einen Satz könnte sein: "Ich bin sehr an der ausgeschriebenen Teilzeitstelle interessiert, da sie mir die Möglichkeit bietet, meine Fähigkeiten in Ihrem Unternehmen einzubringen, und ich sehe perspektivisch eine Entwicklung in eine Vollzeitposition, die ich sehr anstrebe." Achte darauf, dass dein Anschreiben individuell auf die Stelle und das Unternehmen zugeschnitten ist.
Ein Jahresgehalt von 100.000 Euro bei einer 30-Stunden-Woche entspricht einem sehr hohen Stundenlohn und ist in vielen Berufen nicht die Regel. Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, wie du dieses... [mehr]