Wie kann die Wirkungstreppe von Phineo die Leistung der offenen Jugendarbeit verbessern?

Antwort

Die Wirkungstreppe von Phineo ist ein Modell, das dabei hilft, die Wirkung von sozialen Projekten systematisch zu planen, zu messen und zu verbessern. Sie kann auch auf die offene Jugendarbeit angewandt werden, um deren Leistung zu evaluieren und zu optimieren. Hier sind die Schritte, wie dies geschehen kann: 1. **Ziele definieren**: Bestimme klare und messbare Ziele für die offene Jugendarbeit. Diese könnten z.B. die Verbesserung sozialer Kompetenzen, die Förderung von Bildungsabschlüssen oder die Stärkung des Selbstbewusstseins der Jugendlichen sein. 2. **Wirkungskette erstellen**: Entwickle eine Wirkungskette, die zeigt, wie die Aktivitäten der offenen Jugendarbeit zu den gewünschten Zielen führen. Dies könnte z.B. so aussehen: - **Input**: Ressourcen wie Personal, Räumlichkeiten und Materialien. - **Aktivitäten**: Angebote wie Workshops, Freizeitaktivitäten und Beratungen. - **Output**: Direkte Ergebnisse der Aktivitäten, z.B. Anzahl der teilnehmenden Jugendlichen. - **Outcome**: Kurzfristige Veränderungen bei den Jugendlichen, z.B. verbesserte soziale Fähigkeiten. - **Impact**: Langfristige gesellschaftliche Veränderungen, z.B. höhere Bildungsabschlüsse und bessere Integration in die Gesellschaft. 3. **Indikatoren festlegen**: Bestimme Indikatoren, um die Outputs, Outcomes und Impacts zu messen. Beispielsweise könnte die Anzahl der regelmäßig teilnehmenden Jugendlichen ein Output-Indikator sein, während die Verbesserung der schulischen Leistungen ein Outcome-Indikator sein könnte. 4. **Daten sammeln und analysieren**: Sammle regelmäßig Daten zu den festgelegten Indikatoren. Dies kann durch Befragungen, Beobachtungen oder die Auswertung von Statistiken geschehen. 5. **Wirkung überprüfen**: Analysiere die gesammelten Daten, um zu überprüfen, ob die gewünschten Wirkungen erreicht werden. Identifiziere dabei auch mögliche Hindernisse und Erfolgsfaktoren. 6. **Anpassungen vornehmen**: Nutze die Erkenntnisse aus der Wirkungsüberprüfung, um die Angebote der offenen Jugendarbeit zu verbessern. Dies könnte bedeuten, bestimmte Aktivitäten zu verstärken, neue Methoden auszuprobieren oder Ressourcen anders zu verteilen. Durch die Anwendung der Wirkungstreppe von Phineo kann die offene Jugendarbeit systematisch und zielgerichtet weiterentwickelt werden, um die bestmöglichen Ergebnisse für die Jugendlichen zu erzielen. Weitere Informationen zur Wirkungstreppe von Phineo findest du hier: [Phineo Wirkungstreppe](https://www.phineo.org/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist Medienkunst in der Jugendarbeit kurz erklärt?

Medienkunst in der Jugendarbeit bezieht sich auf die kreative Nutzung von Medien und Technologien, um Jugendliche in ihrer Entwicklung zu unterstützen und zu fördern. Dabei werden verschiede... [mehr]

Medienkritik in der Jugendarbeit kurz erklärt.

Medienkritik in der Jugendarbeit bezieht sich auf die Auseinandersetzung Medieninhalten und deren Auswirkungen auf Jugendliche. Sie umfasst die Analyse und Bewertung von Medienangeboten, um kritisches... [mehr]

Hatten Kinder früher während der Jugendarbeit keine eigene Kleidung?

In der Vergangenheit war es in vielen Kulturen und Gemeinschaften üblich, dass Kinder während der Jugendarbeit oder in ähnlichen sozialen Kontexten oft keine spezielle eigene Kleidung h... [mehr]

Offene Jugendarbeit und queere Jugendliche?

Offene Jugendarbeit spielt eine wichtige Rolle in der Unterstützung queerer Jugendlicher. Sie bietet einen Raum, in dem junge Menschen unabhängig von ihrer sexuellen oder Geschlechtsidentit&... [mehr]