DOS (Denial of Service) und DDOS (Distributed Denial of Service) sind Arten von Cyberangriffen, die darauf abzielen, einen Dienst oder eine Website unzugänglich zu machen, indem sie die Ressourcen des Zielsystems überlasten. 1. **DOS (Denial of Service)**: Bei einem DOS-Angriff sendet ein einzelner Angreifer eine große Menge an Anfragen an einen Server oder ein Netzwerk, um dessen Kapazität zu überlasten. Dies führt dazu, dass legitime Benutzer nicht mehr auf den Dienst zugreifen können. 2. **DDOS (Distributed Denial of Service)**: Ein DDOS-Angriff ist eine erweiterte Form des DOS-Angriffs, bei dem der Angreifer mehrere kompromittierte Computer (oftmals als Botnet bezeichnet) verwendet, um gleichzeitig eine große Menge an Anfragen an das Ziel zu senden. Dies macht den Angriff schwerer abzuwehren, da er von vielen verschiedenen Quellen kommt. Beide Angriffsarten können erhebliche Schäden verursachen, indem sie die Verfügbarkeit von Online-Diensten beeinträchtigen und somit finanzielle Verluste und Reputationsschäden verursachen.