Warum keine Remote-Verbindung zum Server nach NIC-Teaming, wenn die Verbindung mit IP-Adresse funktioniert, aber nicht mit Namen?

Antwort

Das Problem, dass eine Remote-Verbindung zum Server nach NIC-Teaming nicht mehr über den Namen, sondern nur über die IP-Adresse funktioniert, kann mehrere Ursachen haben: 1. **DNS-Probleme**: Nach dem NIC-Teaming könnte es sein, dass die DNS-Einträge nicht korrekt aktualisiert wurden. Überprüfe, ob der Servername im DNS richtig auf die IP-Adresse verweist. 2. **Netzwerkkonfiguration**: Es könnte sein, dass die Netzwerkkonfiguration nach dem Teaming nicht optimal ist. Stelle sicher, dass die Netzwerkkarten korrekt konfiguriert sind und dass der Teaming-Modus (z.B. LACP, Switch Independent) richtig eingestellt ist. 3. **Firewall-Einstellungen**: Überprüfe die Firewall-Einstellungen auf dem Server. Möglicherweise blockiert die Firewall Verbindungen, die über den Namen und nicht über die IP-Adresse hergestellt werden. 4. **NetBIOS- oder WINS-Probleme**: Wenn der Servername über NetBIOS oder WINS aufgelöst wird, könnte es hier zu Problemen kommen. Stelle sicher, dass diese Dienste korrekt konfiguriert sind. 5. **Hosts-Datei**: Überprüfe die Hosts-Datei auf dem Client, von dem aus du die Verbindung herstellen möchtest. Möglicherweise gibt es dort einen falschen Eintrag. Eine gründliche Überprüfung dieser Punkte sollte helfen, das Problem zu identifizieren und zu beheben.

Kategorie: IT Tags: Remote NIC Verbindung
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was benötigt ein Unternehmen für IT (Hardware/Software/Netzwerk), das hauptsächlich remote arbeitet und sich über Tunnel einloggt?

Für ein Unternehmen, das hauptsächlich remote arbeitet und sich über Tunnel einloggen muss, sind folgende IT-Anforderungen wichtig: ### Hardware: 1. **Computer**: Leistungsfähige... [mehr]

Wie unterstützt ein VPN den Remote Zugriff auf das Unternehmensnetz?

Ein VPN (Virtual Private Network) bietet mehrere Vorteile für den Remote-Zugriff auf ein Unternehmensnetzwerk: 1. **Sicherheit**: Ein VPN verschlüsselt die Daten, die zwischen dem Remote-Ge... [mehr]