Ja, Strato hatte im Jahr 2020 ein Datenleck, bei dem persönliche Daten von Kunden ungeschützt im Internet zugänglich waren. Es betraf vor allem Informationen wie Namen, Adressen und E-M... [mehr]
Strato könnte aus mehreren Gründen mit einer Zunahme von Phishing-Mails konfrontiert sein. Häufige Ursachen sind: 1. **Zunahme von Cyberangriffen**: Phishing ist eine gängige Methode, die von Cyberkriminellen verwendet wird, um an persönliche Daten zu gelangen. Wenn die allgemeine Cyberkriminalität zunimmt, sind auch Hosting-Anbieter wie Strato betroffen. 2. **Schutzmaßnahmen**: Wenn Strato seine Sicherheitsmaßnahmen oder Spam-Filter anpasst, kann es vorübergehend zu einer Zunahme von Phishing-Mails kommen, bis die neuen Systeme optimal funktionieren. 3. **Ziel von Angreifern**: Strato ist ein bekannter Anbieter, was es zu einem attraktiven Ziel für Angreifer macht, die versuchen, Kundeninformationen zu stehlen. 4. **Kundenverhalten**: Manchmal können auch die Nutzer selbst durch unvorsichtiges Verhalten (z.B. das Öffnen von verdächtigen E-Mails) dazu beitragen, dass Phishing-Mails erfolgreicher sind. Es ist wichtig, dass Nutzer wachsam bleiben und Sicherheitsvorkehrungen treffen, um sich vor Phishing zu schützen.
Ja, Strato hatte im Jahr 2020 ein Datenleck, bei dem persönliche Daten von Kunden ungeschützt im Internet zugänglich waren. Es betraf vor allem Informationen wie Namen, Adressen und E-M... [mehr]