Der Einsatzbereich eines Veeam CDP Proxy liegt im Rahmen der Continuous Data Protection (CDP) innerhalb von Veeam Backup & Replication. Der CDP Proxy ist eine spezielle Komponente, die für di... [mehr]
Ein Veeam CDP Proxy ist speziell für die Continuous Data Protection (CDP) Funktion von Veeam Backup & Replication konzipiert. Die Hauptaufgabe dieses Proxys besteht darin, kontinuierliche Replikationen von virtuellen Maschinen (VMs) auf VMware vSphere zu ermöglichen. Dabei werden Änderungen nahezu in Echtzeit auf die Ziel-VM repliziert, um sehr niedrige RPOs (Recovery Point Objectives) zu erreichen. Im Gegensatz zu den klassischen Veeam Backup- oder Replication-Proxys, die für verschiedene Backup- und Replikationsaufgaben zuständig sind, ist der CDP Proxy ausschließlich für CDP-Replikationsjobs vorgesehen. Er kann nicht für herkömmliche Backup-Jobs oder andere Replikationsarten (z. B. auf Hyper-V oder für klassische Veeam-Replication) verwendet werden. **Zusammengefasst:** Ein Veeam CDP Proxy ist ausschließlich für die CDP-Replikation geeignet und kann nicht für andere Backup- oder Replikationsaufgaben genutzt werden. Weitere Informationen findest du direkt bei [Veeam](https://helpcenter.veeam.com/docs/backup/vsphere/cdp_proxy.html).
Der Einsatzbereich eines Veeam CDP Proxy liegt im Rahmen der Continuous Data Protection (CDP) innerhalb von Veeam Backup & Replication. Der CDP Proxy ist eine spezielle Komponente, die für di... [mehr]
Der Begriff „RMAN“ steht für **Recovery Manager** und ist ein von Oracle bereitgestelltes Tool zur Sicherung und Wiederherstellung von Oracle-Datenbanken. In Veeam-Umgebungen bezieht... [mehr]