Ein Veeam CDP Proxy ist speziell für die Continuous Data Protection (CDP) Funktion von Veeam Backup & Replication konzipiert. Die Hauptaufgabe dieses Proxys besteht darin, kontinuierliche Rep... [mehr]
Der Einsatzbereich eines Veeam CDP Proxy liegt im Rahmen der Continuous Data Protection (CDP) innerhalb von Veeam Backup & Replication. Der CDP Proxy ist eine spezielle Komponente, die für die kontinuierliche, nahezu unterbrechungsfreie Replikation von virtuellen Maschinen (VMs) in VMware-Umgebungen zuständig ist. **Kernaufgaben und Einsatzbereich:** - **Datenverkehrsmanagement:** Der CDP Proxy verarbeitet und überträgt die I/O-Änderungen (Write-Operationen) von der Quell-VM zur Ziel-VM in Echtzeit oder mit sehr geringer Verzögerung. - **Minimierung von Datenverlust:** Durch die kontinuierliche Replikation werden Recovery Point Objectives (RPOs) von wenigen Sekunden ermöglicht, was besonders für geschäftskritische Anwendungen wichtig ist. - **Entlastung der Infrastruktur:** Der Proxy übernimmt die Aufgabe, die Datenströme effizient zu verarbeiten, ohne die Produktionsumgebung unnötig zu belasten. - **Skalierbarkeit:** In größeren Umgebungen können mehrere CDP Proxies eingesetzt werden, um die Last zu verteilen und die Performance zu optimieren. **Typische Einsatzszenarien:** - Schutz von geschäftskritischen VMs mit sehr niedrigen RPO-Anforderungen. - Disaster Recovery (DR)-Strategien, bei denen ein nahezu aktueller Stand der Daten am DR-Standort benötigt wird. - Hochverfügbarkeitslösungen für Anwendungen, die keine oder nur minimale Ausfallzeiten tolerieren. **Weitere Informationen:** [Veeam CDP – Funktionsweise und Einsatz](https://www.veeam.com/de/blog/continuous-data-protection-cdp.html) Zusammengefasst: Der Veeam CDP Proxy ist essenziell für die Echtzeit-Replikation und den Schutz von VMs mit sehr niedrigen RPOs in VMware-Umgebungen.
Ein Veeam CDP Proxy ist speziell für die Continuous Data Protection (CDP) Funktion von Veeam Backup & Replication konzipiert. Die Hauptaufgabe dieses Proxys besteht darin, kontinuierliche Rep... [mehr]
Der Begriff „RMAN“ steht für **Recovery Manager** und ist ein von Oracle bereitgestelltes Tool zur Sicherung und Wiederherstellung von Oracle-Datenbanken. In Veeam-Umgebungen bezieht... [mehr]